Zimmerei Joachim Reichert e.K. wurde noch nicht kommentiert
Über Zimmerei Joachim Reichert e.K.
Zimmerei, Holzbau, Holzhäuser, Dacheindeckung, Sanierungen, Aufstockung, Holzrahmenbau, Carports, Bernkastel, Wittlich, Dachdeckereien, Dachdeckerei, Trier, Niedrigenergiehäuser, NiedrigenergiehausLeistungen
Produkte
Bei Fragen rund ums Holz sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Unsere Produktpalette umfasst die verschiedensten Leistungen des Holz-Handwerks. Wir wollen hier nur einige anhand abgeschlossener Projekte vorstellen:
- Holzrahmenbau
- Geschäftshäuser
- Dachkonstruktionen aller Art und Dachformen
- Balkone und Wintergärten
- Carports
- Terrassen und Freiflächen
Tradition im Handwerk seit 1897
Das »Teehaus in Traben-Trarbach, der Josefshof in Graach, der Wederather Kirchturm, die »Sparkasse in Kues - ... alle diese Gebäude weisen Arbeiten der Zimmerei Reichert auf.
Dass Qualität unser erstes Gebot ist, hat sich herumgesprochen. Vertrauensvolle Kunden erteilen deshalb in den letzten Jahren sogar Großaufträge im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Unter anderem haben wir unser Augenmerk auf den »Holzrahmenbau gerichtet. Neben vielen Auftragshäusern erbauten wir auch das eigene Heim in dieser Art.
Machen Sie sich unsere Erfahrung und unser Fachwissen zu Nutze und realisieren Sie mit uns Ihre Wohnträume!

Historie
Die Chronik - Ältere Geschichte
Ob Matthias Reichert es sich im Jahre 1897 wohl hat träumen lassen, dass seine Nachkommen nicht nur das einhundertjährige Firmenjubiläum feiern würden, sondern die Familientradition auch in das nächste Jahrtausend tragen würden? Immerhin liegen zwei Kriege zwischen Gründung und Gegenwart.
Die Chronik liest sich folgendermaßen:
Am 1.3.1897 gründete Matthias Reichert (verstorben 1936) den Familienbetrieb und übergab ihn 1931 seinem Sohn Eduard, welcher die Firma von 1949 bis 1964 um ein Sägewerk erweiterte.
Aus wirtschaftlichen Gründen wurde der Sägewerkbetrieb in dieser Zeit wieder aufgegeben, und der Firmensitz verlagerte sich bis 1980 nach Longkamp. Nach Eduard Reicherts Tod (1953) übernahm und leitete seine Witwe Mathilde Reichert den Betrieb bis 1958.
Die Chronik - Neuere Geschichte
Am 1.1.1959 übernahm der Sohn Günter, welcher zwischenzeitlich die Ausbildung und Meisterprüfung erfolgreich absolviert hatte, den Betrieb und verlegte alsbald den Standort der Firma zurück "zu den Wurzeln", nach Kommen.
Um dem wachsenden Anspruch der Kundschaft gerecht zu werden, erwarb er eine große Abbundhalle, deren Lagerkapazität ausreichte, um moderne Maschinen und Anlagen aufzustellen. Der erste Auszubildende des Betriebes war Günters jüngster Bruder.
Seit 1991 leitet der Sohn Joachim Reichert nebst Gattin das Unternehmen.
